BEOGRAM 4002 recreated.
Ein Kultobjekt. Neu interpretiert.
Beogram 4002 recreated.
Nach ihrer Einführung in den 1970er Jahren definierte die Beogram 4000 Plattenspielerserie die Ästhetik einer ganzen Ära: Sie wurde zum Klassiker bei Musikliebhabern, wurde von Kunstmuseen gesammelt und in die Geschichtsbücher des Designs aufgenommen. Ihre Einflüsse sind heute noch sicht- und hörbar.
Die Designikone, restauriert auf höchstem Niveau.
Wir von den Reisenberger Galerien haben uns deshalb etwas ganz besonderes für Sie überlegt. Wir sind stolz darauf Ihnen den Beogram 4002 recreated präsentieren zu können. Zusammen mit unseren besten Technikern haben wir diese Designikone zu neuem Leben erweckt.
Wir verwenden Originaleinheiten dieser mehr als legendären Plattenspieler und arbeiten diese in Form von zeitgenössischen Audiosystemen auf, wobei ihr zugrundeliegender zeitloser Charakter erhalten bleibt. Hierbei wird jedes Gerät in liebevoller Kleinstarbeit zerlegt, komplett gereinigt, defekte Bauteile nachgefertigt und getauscht und nach kompletter Überarbeitung wieder zusammengesetzt.
Die Restaurierung des Beogram erfordert die gleiche Präzision, Sorgfalt und Leidenschaft wie die Restaurierung jedes Meisterwerks: Sie möchten das Wesen des Originals aufzeigen und das Produkt so modernisieren, dass es heute und in den kommenden Jahrzehnten für ein Erlebnis sorgt.
Um dieses wunderschöne Gerät aus den 70iger Jahren auf den Stand heutiger Technik zu bekommen wird jeder mit einem audiophilen RIAA Vorverstärker nachgerüstet der höchsten Ansprüchen genügt.
Ihr Beogram, individuell nach Ihren persönlichen Wünschen.
Als besonderen Service können Sie Ihren Beogram nach Ihren persönlichen Wünschen individualisieren. Es steht Ihnen nahezu jede erdenkliche Holzart oder Farbe für den Rahmen zur Verfügung. Sie können unter einer Vielzahl von Tonabnehmern wählen. Dies alles macht diesen Beogram 4002 zu etwas ganz besonderen. Jeder einzelne wird in ca. 50 Std kompletter Handarbeit neu aufgebaut ohne den ursprünglichen Charakter zu verändern.
Beogram 4002 recreated – Technische Daten
Designer
Jacob Jensen
Materialien
Eichenholz, Edelstahl, Aluminium
Gewicht
11 kg
Abmessungen
B 49 cm x H 10 cm x T 38 cm
Staubschutzhaube
Mit Scharnieren und abnehmbar
Abnehmerschutzhülle
und Nadel MMC 20 EN
Empfohlener Nadeldruck
1,5 – 1,8 g
Tonarm
Tangential
Frequenzbereich
20 – 25.000 Hz +- 1,5 dB
Wiedergabegeschwindigkeit
33 und 45 U/min
Automatisierung
Automatische Bewegung des Tonabnehmers, Automatische Erkennung der Plattengröße, Automatische Geschwindigkeitswahl
Abnahmesystem
elektronisch
Geschwindigkeitswahl
2 Zeiger
Antriebssystem
Riemen
Tonhöhenschwankungen
DIN: <± 0,05 %, WRMS: <± 0,025 %
Rumpeln
DIN ungewichtet: > 45 dB, DIN gewichtet: > 65 dB
Geschwindigkeitsabweichung
< 0,02 %
Geschwindigkeitssteuerungsbere
> 6 %
Motor
Synchron gesteuert
Kanaltrennung
1000 Hz: > 25 dB, 400 – 10.000 Hz: > 20 dB
Kanaldifferenz
< 1,5 dB
Intermodulation
< 1 %
Farben
nach Wunsch
Holz
nach Wunsch
Zubehör
Little Fwend -Tonarm End-Abhebung
Universell und ohne aufwendige Montage einsetzbar für nahezu jeden Plattenspieler!
Der Tonarmlift wird einfach auf den Plattenspieler gestellt oder per Haftpad fixiert.
Ihr Tonarm wird bei Ende der LP automatisch angehoben.
Viele moderne Plattenspieler werden heutzutage ohne jeglichen Komfort ausgestattet.
Die neue genialen Erfindung Little Fwend bietet Ihnen nun wieder einen wichtigen Komfort und das ohne Klangeinbußen.
Der kleine Freund hebt am Ende der Rillen ihren Tonarm automatisch ab und das absolut lautlos und geschmeidig. Sie können also in Zukunft Ihren Plattenspieler unbeaufsichtlgt zu Ende spielen lassen, ohne dass sich dabei ihr wertvoller Tonabnehmer unnötig abnützt. Little Fwend sieht gut aus und erhöht den optischen Reiz ihres Plattenspielers. Alleine der automatische Vorgang des Abhebens ist sehenswert. Er ergänzt den manuellen Bedienvorgang eines Plattenspielers auf eine sinnvolle Art.
Der bei Analogfreunden so geliebte Vorgang des Auflegens bleibt Ihnen erhalten.
Little Fwend
Lift Mechanismus
Sicher, geschmeidig, lautlos. Das sind die Hauptaspekte des technischen Designs.
Es waren unzählige Testreihen erforderlich, um diese ideale Kombination zwischen Federkraft, Hub, Dämpfung und Reibung zu ermitteln.
Little Fwend hebt den Tonarm ganz sanft und kontrolliert mit einem Minimum an Kraftaufwand ab. Der Kleine Freund kann Tonarme bis zu einer Auflagekraft von 5g mühelos anheben.
Sensor Auslöser
Der Sensor, der den Tonarm am Ende „spürt“ und die Anhebung auslöst, besteht aus deutschem Hartstahl der Firma Röslau. Es ist eine sehr geringe Querkraft erforderlich, um diesen Mechanismus überhaupt zu realisieren. Der Tonarm erfährt somit bei dem Kontakt mit dem Auslöser nur einen sehr geringen Widerstand.
Tonarmauflage
Neopren Gummi dient als weiche Auflage für den Tonarm und gewährleistet einen sicheren und rutschfesten Halt.
Plattform
Little Fwend wird magnetisch befestigt. Der axial-magnetische N52 Magnet an der Basis ist stark genug um ihn auf Position zu halten. Das gegenläufige Magnetfeld ist sehr gering und hat keinen Einfluß auf magnetische Metalle außerhalb der Fußes.
Zur Befestigung bei nicht metallischen Oberflächen dient eine Montage-Plattform bestehend aus 0,3mm weichem Stahlblättchen mit Klebefläche.
Der Kleine Freund hat sich in Sekunden nachjustiert.
Little Fwend – Ausführungen
Der Little Fwend ist universell einsetzbar. Aufgrund der unterschiedlichen Tonarmhöhen gibt es diesen in 3 Ausführungen.
Messen Sie einfach, bei abgesenktem Tonarm, den Abstand von der Basis bis zur Unterkante des Tonarms, addieren hierzu noch 2mm und wählen Sie dann die entsprechende Variante.
Modell N (niedrig) 32mm bis 49mm Fußdurchmesser 16mm
Preis 199,-€
Modell H (hoch) 49mm bis 82mm Fußdurchmesser 19mm
Preis 199,-€
Modell XL (sehr-hoch) 80mm bis 140mm Fußdurchmesser 25mm
Preis 249,-€
Little Disco Fwend für Technics SL-1200 / 1210
Preis 179,- €
Besuchen Sie uns
Reisenberger Galerien München
Maxburgstr. 4
80333 München
089 / 290 40 50
info@reisenberger.de
Bang & Olufsen:
089 / 22 26 76
maxburg@reisenberger.de