Skip to main content
search

TECHNICS SL-1200GR

Gran Class Plattenspieler mit Direktantrieb.

SL-1200GR

Perfekte Verschmelzung klassisch-analoger mit wegweisenden digitalen Technologien.

Traditionelle analoge Technologie fusioniert mit neuesten digitalen Innovationen – dafür steht die Markteinführung des SL-1200G. Essentielle Baugruppen wurden neu entwickelt. Das Resultat: eine außergewöhnliche Wiedergabequalität, die den Standard für direktgetriebene Plattenspieler neu definiert hat und die Fachwelt zum Staunen brachte. Von der wegweisende Technologie profitiert auch der SL-1200GR. Einzelne Komponenten des SL-1200G wurden für den SL-1200GR neu entwickelt. So zum Beispiel der kernlose Direktantriebsmotor und die präzise Motorregelungstechnik. Sie unterbindet das störende Rastmoment, das durch Unregelmäßigkeiten bei der Drehbewegung entsteht. Neu sind auch der vibrationsarme, verwindungssteife Plattenteller und der hochpräzise Tonarm. Die Wiedergabequalität des SL-1200GR übertrifft deutlich den üblichen Standard seiner Klasse. Audio-Enthusiasten werden den warmen und vollen Sound analoger Vinylscheiben neu entdecken.

Kernloser Direktantriebsmotor für hohe Drehzahlstabilität.

Weder Motorvibrationen noch Reibungsverluste innerhalb von Übersetzungsmechaniken stören die Kraftübertragung. Störabstände bleiben vorbildlich niedrig. Da keine bewegten Teile gewartet werden müssen, ist der Direktantrieb zudem sehr langlebig.
2016 horchte die Fachwelt erneut auf. Technics überraschte mit einem kernlosen Direktantriebsmotor, der einen sehr flachen Zwillingsrotor zu je beiden Seiten der Statorspulen nutzte. Da die Statorspulen jetzt ohne Eisenkern auskamen, konnte das aufgrund magnetischer Wechselwirkungen auftretende Rastmoment unterbunden werden. Dieses bei direktgetriebenen Plattenspielern übliche „Cogging“ gehörte damit der Vergangenheit an. Der neue Motor wurde für den SL-1200G entwickelt und sorgte für Furore auf dem HiFi-Markt. Die Technologie stand auch Pate beim SL-1200GR. Er nutzt einen weniger aufwändigen kernlosen Direktantriebsmotor mit Einzelrotor, der ebenfalls frei von Rastmomenten ist.

Hochpräzise Motoransteuerung für maximale Drehzahlstabilität.

Die Drehzahlregelung überwacht die Konstanz der Rotation und regelt sie bei Bedarf nach. Dabei werden neueste Regeltechnologien genutzt, die auch bei Panasonic Blu-ray Playern und beim SL-1200G eingesetzt werden. Sinuswellenformen, die in einem ROM gespeichert sind, steuern den Motor mit konstanter Drehzahl an. Dadurch ist die Rotation gleichmäßiger als bei einem einfachen Sinuswellengenerator mit externer Spule, wie er beim SL-1200MK5 eingesetzt wurde. Zudem wurde der elektronische Schaltungsaufbau weiter optimiert, so dass der neu entwickelte Motor des SL-1200GR unter perfekten Bedingungen arbeitet. Das Startmoment erreicht 2.2 kg-cm (0,22Nm) bei lediglich einem einzelnen Rotor. Die Anlaufzeit von 0,7s (bis 33 1/3 U/min) ist damit identisch wie beim SL-1200G.

Automatischer Tonarmlift.

Der Tonarm tastet die Rillen der Schallplatte mit ultimativer Präzision ab. Dabei kommt der statisch ausbalancierte S-förmige Tonarm zum Einsatz, wie er traditionell in Technics Plattenspielern verwendet wird. Das Tonarmrohr besteht aus einem leichten und steifen Aluminiumprofil. Das Tonarmlager ist kardanisch ausgeführt. Analog zum SL-1200G bestehen die Lagerschenkel aus hochpräzise gefrästen Teilen. Die Nadellager für die Lagerachsen sind von höchster Präzision. Dank höchster Fertigungspräzision, wie sie nur durch das Geschick erfahrener Spezialkräfte möglich ist, und des Feinabgleich von erfahrenen Spezialisten wird eine Empfindlichkeit von weniger als 5 mg erreicht. Der Abtastvorgang der Schallplatte läuft so mit extremer Feinfühligkeit. Für eine große Auswahl an Tonabnehmersystemen befindet sich zusätzlich zum Haupt-Gegengewicht ein Hilfsgewicht. So ist eine großzügige Auswahl an Tonabnehmersystemen je nach Musikrichtung möglich.

SL-1200GR – Technische Daten

Typ

Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb

Drehzahlstufen 33-1/3, 45 and 78 r/min

Drehzahlregelung ±8 %, ±16 %

Anlaufdrehmoment 2,2 kg-cm

Anlaufmoment 0.7 s aus dem Stillstand bis auf 33 1/3 U/min

Gleichlaufschwankungen 0.025 % W.R.M.S.

Rumpeln 78 dB (IEC 98A-gewichtet)

Plattenteller Aluminium-Druckguss

Durchmesser: 332 mm

Gewicht: Ca. 2,5 kg (Inkl. Gummiauflage)

Tonarm

Universell, stufenlos ausbalancierbar
Effektive Länge 230 mm
Überhang 15 mm

Spurfehlwinkel Innerhalb 2° 32′ (an der Außenrille bei einer 30cm (12″)-Schallplatte)
Innerhalb 0° 32′ (an der Innenrille einer 30cm (12″)-Schallplatte)

Kröpfungswinkel 22°

Armhöhenanpassung 0 – 6 mm

Einstellbereich der Auflagekraft 0–4 g (Direkte Abtastung)

Headshell-Gewicht Ca. 7,6 g

Gewichtsbereich für Tonabnehmer (ohne Zusatzgewicht)
5,6 – 12,0 g
14.3 – 20.7g (inkl. Headshell)
(mit Zusatzgewicht)
10,0 – 16,4 g
18.7 – 25.1g (inkl. Headshell)

Montageabmessungen Tonabnehmer JIS-12,7 mm (1/2 Zoll) Intervall

Headshell-Kabelschuh 1,2mmφ 4-Pin Kabelschuh

Ausgänge

Audioausgang PHONO (RCA Stereo) x 1
Erdungs-Schraubklemme x 1

Allgemeines

Stromversorgung AC 110 – 240 V, 50 / 60 Hz
Stromverbrauch 11 W
Ca. 0,2 W (Standby)

Abmessungen (B x H x T) 453 x 173 x 372 mm

Gewicht Ca. 11,5 kg

Zubehör Plattenteller, Plattentellerauflage, Staubschutzhaube, EP-Schallplattenadapter, Gegengewicht, Zusatz-Gegengewicht, Headshell, Überhangschablone, Schraubensatz für Tonabnehmerbefestigung, PHONO-Kabel, PHONO-Erdungskabel, Netzkabel, Bedienungsanleitung

Preis auf Anfrage

Wir haben aktuelle Tagespreise. Kontaktieren Sie uns gerne.

Zubehör

Little Fwend -Tonarm End-Abhebung

Universell und ohne aufwendige Montage einsetzbar für nahezu jeden Plattenspieler!

Der Tonarmlift wird einfach auf den Plattenspieler gestellt oder per Haftpad fixiert.
Ihr Tonarm wird bei Ende der LP automatisch angehoben.

Viele moderne Plattenspieler werden heutzutage ohne jeglichen Komfort ausgestattet.

Die neue genialen Erfindung Little Fwend bietet Ihnen nun wieder einen wichtigen Komfort und das ohne Klangeinbußen.
Der kleine Freund hebt am Ende der Rillen ihren Tonarm automatisch ab und das absolut lautlos und geschmeidig. Sie können also in Zukunft Ihren Plattenspieler unbeaufsichtlgt zu Ende spielen lassen, ohne dass sich dabei ihr wertvoller Tonabnehmer unnötig abnützt. Little Fwend sieht gut aus und erhöht den optischen Reiz ihres Plattenspielers. Alleine der automatische Vorgang des Abhebens ist sehenswert. Er ergänzt den manuellen Bedienvorgang eines Plattenspielers auf eine sinnvolle Art.
Der bei Analogfreunden so geliebte Vorgang des Auflegens bleibt Ihnen erhalten.

Little Fwend

Lift Mechanismus

Sicher, geschmeidig, lautlos. Das sind die Hauptaspekte des technischen Designs.
Es waren unzählige Testreihen erforderlich, um diese ideale Kombination zwischen Federkraft, Hub, Dämpfung und Reibung zu ermitteln.
Little Fwend hebt den Tonarm ganz sanft und kontrolliert mit einem Minimum an Kraftaufwand ab. Der Kleine Freund kann Tonarme bis zu einer Auflagekraft von 5g mühelos anheben.

Sensor Auslöser

Der Sensor, der den Tonarm am Ende „spürt“ und die Anhebung auslöst, besteht aus deutschem Hartstahl der Firma Röslau. Es ist eine sehr geringe Querkraft erforderlich, um diesen Mechanismus überhaupt zu realisieren. Der Tonarm erfährt somit bei dem Kontakt mit dem Auslöser nur einen sehr geringen Widerstand.

Tonarmauflage

Neopren Gummi dient als weiche Auflage für den Tonarm und gewährleistet einen sicheren und rutschfesten Halt.

Plattform

Little Fwend wird magnetisch befestigt. Der axial-magnetische N52 Magnet an der Basis ist stark genug um ihn auf Position zu halten. Das gegenläufige Magnetfeld ist sehr gering und hat keinen Einfluß auf magnetische Metalle außerhalb der Fußes.
Zur Befestigung bei nicht metallischen Oberflächen dient eine Montage-Plattform bestehend aus 0,3mm weichem Stahlblättchen mit Klebefläche.
Der Kleine Freund hat sich in Sekunden nachjustiert.

Little Fwend – Ausführungen

Der Little Fwend ist universell einsetzbar. Aufgrund der unterschiedlichen Tonarmhöhen gibt es diesen in 3 Ausführungen.

Messen Sie einfach, bei abgesenktem Tonarm, den Abstand von der Basis bis zur Unterkante des Tonarms, addieren hierzu noch 2mm und wählen Sie dann die entsprechende Variante.

Modell N (niedrig) 32mm bis 49mm Fußdurchmesser 16mm

Preis 199,-€

Modell H (hoch) 49mm bis 82mm Fußdurchmesser 19mm

Preis 199,-€

Modell XL (sehr-hoch) 80mm bis 140mm Fußdurchmesser 25mm

Preis 249,-€

Little Disco Fwend für Technics SL-1200 / 1210

Preis 179,- €

Besuchen Sie uns

Reisenberger Galerien München