Skip to main content
search

TECHNICS SL-1210MK7

Plattenspieler mit Direktantrieb und DJ optimierter Ausstattung.

SL-1210MK7

Präziser, stabiler Gleichlauf und kraftvolles Antriebsmoment.

Beim Direktantrieb wird ein langsam laufender Motor eingesetzt, der den Plattenteller direkt auf der gleichen Achse antreibt. Dieses System bietet viele Vorteile wie z.B. besten Gleichlauf, hohes Antriebsmoment, angenehme Wartungsfreiheit und herausragende Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer. Jedoch waren ältere Direktantriebsmotoren vom sogenannten Rastmoment geprägt, kleinen Mikrovibrationen, die auf magnetische Umpolungsvorgänge zurück gehen. Beim SL-1210MK7 kommt ein neuer Antriebsmotor zum Einsatz, dessen Stator ohne Eisenkern auskommt. Daher ist dieser Motor auch frei vom Rastmoment. Der Spalt zwischen dem kernlosen Stator und dem Rotor (Antriebsmagneten) wurde minimiert, um das Antriebsmoment zu maximieren.

Nadelbeleuchtung dank heller, langlebiger LED und durchgehend schwarzes Design.

Bei der Teleskop-Nadelbeleuchtung kommen ein neuer Druckmechanismus sowie eine helle, langlebige weiße LED zum Einsatz. Zudem wurden der Beleuchtungsbereich sowie die Belichtungsintensität angepasst. Verglichen mit den Vorgängermodellen ist somit eine bessere Sichtbarkeit der Nadel gewährleistet – selbst in sehr dunklen Umgebungen.
Die Bedienelemente sowie der Tonarm des SL-1210MK7 sind in Schwarz gehalten. Gleichzeitig wurde die Form der Bedienelemente der früheren Modelle beibehalten. In Kombination mit der matten Textur des schwarzen Gehäuses strahlt der Plattenspieler einen coolen Chic aus. Die LED-Tastenhinterleuchtung kann individuell in blau oder rot angepasst werden.

Neue Funktionen für mehr Kreativität.

Einstellbarkeit von Start- und Bremsmoment

Der SL-1210MK7 überzeugt mit innovativen Technologien für die Motorregelung. Sie wurden vor allem bei der neuesten Generation von Blu-ray-Spielern eingesetzt und perfektioniert. Durch einen Microcomputer hält der Regler sowohl dem normalen Abspielvorgang problemlos stand als auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen wie z.B. dem Scratching. Zudem lassen sich das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit an individuelle Vorlieben anpassen.

Pitch-Funktion für die Feinregulierung der Geschwindigkeit

Die Umdrehungsgeschwindigkeit des SL-1210MK7 kann auf 33-1/3, 45 oder 78 U/min eingestellt werden.* Der Pitch-Einstellbereich liegt bei ±8%/±16%. Dies ermöglicht eine hochpräzise und stabile Feinanpassung der Geschwindigkeit sowie das perfekte Matchen z. B. zweier SL-1210MK7 Einheiten im DJ-Betrieb. *Die Verwendung von 78 U/min wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.

Umgekehrte Play-Funktion

Werden die Geschwindigkeitstaste und die Start-/Stop-Taste gleichzeitig gedrückt, dreht sich der Plattenteller in die Gegenrichtung*. Dies eröffnet dem DJ neue, kreative Möglichkeiten. *Die Reverse Play-Funktion wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.

*Das Tonabnehmersystem muss für den Scratch-Betrieb ausgelegt sein.

Hochempfindlicher Tonarmlift.

Der Tonarm ist statisch ausbalanciert in S-Form konstruiert – typisch für Technics Modelle. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium, während die Lagersektion der kardanischen Aufhängung über ein gefrästes Gehäuse sowie hochpräzise Lagerelemente verfügt. Dies sorgt für einen hervorragenden Abtastvorgang mit einem Minimum an unerwünschten Nadelbewegungen selbst unter rauen Bedingungen, wie z.B. beim Scratching.

Abnehmbares Netz- und Signalkabel für höhere Flexibilität.

Die Netz- und Phonokabel des SL-1210MK7 sind abnehmbar, so dass sie schnell ausgetauscht werden können. Die vergoldeten Phono-Anschlussbuchsen sichern dabei beste Klangqualität und Kontakteigenschaften.

SL-1210MK7 – Technische Daten

Typ

Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb

Plattentellergeschwindigkeiten 33 1/3, 45, U/min (mit Umschaltung auf 78 U/min)

Anlaufmoment 0,18 N・m / 1,8 kg・cm
Anlaufzeit 0,7 Sek. aus dem Stillstand bis auf 33 1/3 U/min
Gleichlaufschwankungen 0,025 % WRMS.
Plattenteller Aluminiumdruckguss
Durchmesser: 332 mm
Gewicht: Ca. 1,8 kg (einschließlich Slipmat und Slipsheet)

Tonarm

Universal, statisch ausbalanciert
Effektive Länge 230 mm
Überhang 15 mm
Tracking-Fehlerwinkel Innerhalb 2°32′ (an der Außenrille bei einer 30-cm-(12″-)Schallplatte)
Innerhalb 0°32′ (an der Innenrille bei einer 30-cm-(12″-)Schallplatte)
Versatzwinkel 22°
Höhenanpassungsbereich für Tonarm 0 – 6 mm
Anpassungsbereich für Auflagedruck 0 – 4 g (Direktlesevorgang)
Gewicht des Tonabnehmerkopfs Ca. 7,6 g
Zulässiger Tonabnehmer-Gewichtsbereich (ohne Hilfsgewicht)
5,6 – 12,0 g
14,3 – 20,7 g (einschließlich Tonabnehmerkopf)
Tonabnehmerkopf-Kabelschuh 1,2 mmᵠ 4-poliger Kabelschuh

Ausgänge

Audioausgabe

PHONO (Klinkenstecker) 1x
ERDUNGSKLEMME  1x

Allgemein

Stromversorgung AC 110–240 V, 50 Hz/60 Hz
Energieverbrauch 8 W
Ca. 0.2 W (Standby)

Abmessungen (B x H x T) 453 x 169 x 353 mm

Gewicht Ca. 9,6 kg

Zubehör

Plattenspieler, Slipmat, Slipsheet, Staubschutz, EP-Plattenadapter, Ausgleichgewicht, Kopfgehäuse Schraubensatz für Tonabnehmer, PHONO-Kabel, PHONO-Erdleitung, Netzkabel, Handbuch

Preis auf Anfrage

Wir haben aktuelle Tagespreise. Kontaktieren Sie uns gerne.

Zubehör

Little Fwend -Tonarm End-Abhebung

Universell und ohne aufwendige Montage einsetzbar für nahezu jeden Plattenspieler !

Der Tonarmlift wird einfach auf den Plattenspieler gestellt oder per Haftpad fixiert.
Ihr Tonarm wird bei Ende der LP automatisch angehoben.

Viele moderne Plattenspieler werden heutzutage ohne jeglichen Komfort ausgestattet.

Die neue genialen Erfindung Little Fwend bietet Ihnen nun wieder einen wichtigen Komfort und das ohne Klangeinbußen.
Der kleine Freund hebt am Ende der Rillen ihren Tonarm automatisch ab und das absolut lautlos und geschmeidig. Sie können also in Zukunft Ihren Plattenspieler unbeaufsichtlgt zu Ende spielen lassen, ohne dass sich dabei ihr wertvoller Tonabnehmer unnötig abnützt. Little Fwend sieht gut aus und erhöht den optischen Reiz ihres Plattenspielers. Alleine der automatische Vorgang des Abhebens ist sehenswert. Er ergänzt den manuellen Bedienvorgang eines Plattenspielers auf eine sinnvolle Art.
Der bei Analogfreunden so geliebte Vorgang des Auflegens bleibt Ihnen erhalten.

Little Fwend

Lift Mechanismus

Sicher, geschmeidig, lautlos. Das sind die Hauptaspekte des technischen Designs.
Es waren unzählige Testreihen erforderlich, um diese ideale Kombination zwischen Federkraft, Hub, Dämpfung und Reibung zu ermitteln.
Little Fwend hebt den Tonarm ganz sanft und kontrolliert mit einem Minimum an Kraftaufwand ab. Der Kleine Freund kann Tonarme bis zu einer Auflagekraft von 5g mühelos anheben.

Sensor Auslöser

Der Sensor, der den Tonarm am Ende „spürt“ und die Anhebung auslöst, besteht aus deutschem Hartstahl der Firma Röslau. Es ist eine sehr geringe Querkraft erforderlich, um diesen Mechanismus überhaupt zu realisieren. Der Tonarm erfährt somit bei dem Kontakt mit dem Auslöser nur einen sehr geringen Widerstand.

Tonarmauflage

Neopren Gummi dient als weiche Auflage für den Tonarm und gewährleistet einen sicheren und rutschfesten Halt.

Plattform

Little Fwend wird magnetisch befestigt. Der axial-magnetische N52 Magnet an der Basis ist stark genug um ihn auf Position zu halten. Das gegenläufige Magnetfeld ist sehr gering und hat keinen Einfluß auf magnetische Metalle außerhalb der Fußes.
Zur Befestigung bei nicht metallischen Oberflächen dient eine Montage-Plattform bestehend aus 0,3mm weichem Stahlblättchen mit Klebefläche.
Der Kleine Freund hat sich in Sekunden nachjustiert.

Little Fwend – Ausführungen

Der Little Fwend ist universell einsetzbar. Aufgrund der unterschiedlichen Tonarmhöhen gibt es diesen in 3 Ausführungen.

Messen Sie einfach, bei abgesenktem Tonarm, den Abstand von der Basis bis zur Unterkante des Tonarms, addieren hierzu noch 2mm und wählen Sie dann die entsprechende Variante.

Modell N (niedrig) 32mm bis 49mm Fußdurchmesser 16mm

Preis 199,-€

Modell H (hoch) 49mm bis 82mm Fußdurchmesser 19mm

Preis 199,-€

Modell XL (sehr-hoch) 80mm bis 140mm Fußdurchmesser 25mm

Preis 249,-€

Little Disco Fwend für Technics SL-1200 / 1210

Preis 179,- €

Besuchen Sie uns

Reisenberger Galerien München